Die Pinguino von WM technics ist seit Jahren die erste Wahl für mobile Eisbahnen und Events. Kompakt, wendig und zuverlässig sorgt sie auf Flächen bis 800 m² für perfekte Eisqualität – ob bei Stadtfesten, Sportveranstaltungen oder temporären Eislaufbahnen. Auf der FSB 2025 in Köln (Halle 9, Stand E028) präsentiert WM technics nun eine entscheidende Weiterentwicklung, die den Betrieb noch einfacher und flexibler macht: die integrierte Ladestation (Onboard Charger).


Bozen/Köln – Bei WM technics denkt man nicht nur an die Big Fish. Auch kleine Eisbahnbetreiber oder mobile Eisbahnen finden in den Köpfen der Ingenieure in Bozen statt. Dadurch ist vor Jahren die Pinguino entstanden – und die kompakte Eisbearbeitungsmaschine wird auch kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der neuen integrierten Ladestation beweisen die Italiener wieder mal, welchen hohen Stellenwert User-Centricity bei WM technics hat.


Bisher benötigten Betreiber für das Laden der Lithium-Version der Pinguino separate Ladegeräte, die Platz beanspruchten, transportiert und installiert werden mussten. Mit dem neuen Onboard Charger entfällt dieser Aufwand vollständig.
Das Ladegerät ist direkt in die Maschine integriert und ermöglicht das bequeme Aufladen mit einem handelsüblichen Standardkabel (110–230 V). Für Betreiber bedeutet das mehr Robustheit, mehr Sicherheit und deutlich weniger Logistikaufwand. Besonders im Verleihbetrieb erweist sich die Neuerung als großer Vorteil: Keine separaten Komponenten, kein zusätzliches Handling – die Pinguino ist immer einsatzbereit.

Neben dieser Innovation bleibt die Pinguino das, was sie seit jeher auszeichnet: eine kompakte Eisbearbeitungsmaschine mit professioneller Leistung. Der einfache Messerwechsel ohne Abbau des Hobelaggregats, die schnell austauschbaren Kunststoffkufen, Tanks für 1 m³ Schnee und 340 l Wasser sowie ein Gewicht von nur rund 1.250 kg machen sie zu einem flexiblen Allrounder für jeden Einsatzort.
Dank ihrer intuitiven Bedienung ist sie auch für weniger erfahrene Fahrer leicht zu steuern und liefert konstant hohe Eisqualität. Und für Betreiber, die unabhängig vom Stromnetz arbeiten wollen, ist die Pinguino auch als Benzin-Version erhältlich.


„Die Pinguino hat sich seit Jahren als zuverlässige Lösung für mobile Eisbahnen bewährt“, erklärt Mirko Sparber, Verkaufsleiter bei WM technics. „Mit der integrierten Ladestation gehen wir jetzt einen Schritt weiter: Wir reduzieren den Aufwand für Betreiber erheblich und setzen einen neuen Standard in Sachen Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.“


Mit dem neuen Onboard Charger zeigt WM technics, wie bewährte Technik durch gezielte Innovationen noch smarter wird. Besucher der FSB 2025 können die Pinguino mit integrierter Ladestation in Halle 9, Stand E028, live erleben.