Vom Lehrling zum Vize-Landesmeister: Patrick M., angehender Maschinenbaumechaniker bei WM technics, hat bei der „Landesmeisterschaft der Berufe – WorldSkills South Tyrol“ in Bozen (18.–20. September 2025) beeindruckende Leistung gezeigt und den zweiten Platz im Bewerb „Maschinenbaumechaniker – CNC-Fräser“ erreicht.
Insgesamt wurden bei dem Wettbewerb nicht nur die Qualität der gefertigten Werkstücke, sondern auch die Arbeitsweise, Sauberkeit und Geschwindigkeit der Teilnehmer bewertet. Patrick überzeugte in allen Disziplinen – und sicherte sich damit seinen Platz auf dem Treppchen.
Für WM technics ist dieser Erfolg mehr als nur ein Grund zur Freude. Patrick begann seine Ausbildung im Alter von 15 Jahren im Bozner Werk und zählt heute zu den jungen Talenten, die die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten. „Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge und auf das Engagement, mit dem sie täglich an ihre Arbeit gehen“, betont Geschäftsführer und CIO Markus Kofler. „Bei WM technics verstehen wir Ausbildung als Investition in die Zukunft – wir bilden Zukunft aus.“
Die Teilnahme an den WorldSkills ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung für Patrick, sondern auch ein Zeichen für die hohe Ausbildungsqualität im Unternehmen. Bei WM technics wird seit jeher Wert auf Präzision, Teamgeist und Innovationsfreude gelegt – Werte, die auch in den internationalen Wettbewerben entscheidend sind.
WM technics – bekannt für seine Eisbearbeitungsmaschinen „Made in South Tyrol“ – entwickelt und produziert seit fast vier Jahrzehnten hochpräzise Lösungen für die professionelle Eisaufbereitung in Stadien und auf mobilen Eisbahnen weltweit. Dass ein junger Mitarbeiter nun bei einem internationalen Berufswettbewerb Erfolge feiert, unterstreicht die starke Verbindung zwischen Ausbildung, technischer Kompetenz und gelebter Leidenschaft.
„Patricks Erfolg zeigt, dass Fachwissen, Präzision und Begeisterung die besten Werkzeuge für die Zukunft sind“, ergänzt Mirko Sparber, Sales & Marketing Director. „Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Ergebnis und wünschen viel Erfolg für die nächsten Wettbewerbe!“
