Mit der neuen Snip stellt WM technics auf der FSB 2025 in Köln (Halle 9, Stand E028) eine manuelle Bandenfräse vor, die Funktionalität, Sicherheit und Design auf ein neues Niveau hebt. Entwickelt für Betreiber von Eisbahnen aller Größen, überzeugt der Snip durch Präzision, Robustheit und eine Reihe technischer Alleinstellungsmerkmale.
Bozen/Köln – WM technics kennt man in der Welt der Eisbearbeitung unter anderem auch wegen ihrer Innovationen im Bereich der fahrerlosen Eisbearbeitung. In der Innovationsschmiede in Bozen weiß man aber, dass gewisse Arbeiten nach wie vor per Hand erledigt werden müssen. Etwa auf mobilen Eisbahnen, wo die großen Eisbearbeitungsmaschinen mit deren automatischen Bandenfräsen nicht fahren können. Muss man deswegen auf neue Technologien und ausgefeilte Designs verzichten? Keineswegs! Das beweist Snip, die neue manuelle Bandenfräse von WM technics.
Das Herzstück der Snip ist die werkzeuglose Umschaltung zwischen zwei Arbeitsmodi – ein Novum am Markt. Anwender können nahtlos zwischen dem klassischen seitlichen Fräsen direkt an der Bande und dem frontalen Fräsen von Eishügeln wechseln. Damit wird die Snip zum vielseitigen Werkzeug, das nicht nur die Randbereiche, sondern auch Unebenheiten auf der Eisfläche effizient bearbeitet.
Für Sicherheit und Langlebigkeit sorgt eine robuste, lärmisolierte Edelstahlhaube, die die Maschine schützt und gleichzeitig einen ruhigen Betrieb ermöglicht. Eine innovative Messerhalterung verhindert, dass die Fräsmesser bei Kollisionen mit Metall oder Beton ausschlagen – ein entscheidender Vorteil für den sicheren und unterbrechungsfreien Betrieb.
Angetrieben von einem leistungsstarken DC-Motor mit 24V/130Ah-Batterie arbeitet die Snip elektrisch und damit emissionsfrei. Ein besonderes Detail ist das mit Spikes ausgestattete Antriebsrad: Es drückt die Maschine automatisch leicht gegen die Bande und ermöglicht so eine präzise Führung entlang der Spielfeldbegrenzung. Mit 12 Messern auf einer 352-mm-Scheibe liefert die Snip ein feines Fräsbild bei einer stufenlos einstellbaren Hobeltiefe von +10 mm bis -8 mm.
Praktische Details wie LED-Arbeitsleuchten, eine mechanische Tiefenanzeige, ein Stützrad für einfaches Manövrieren und ein intuitives Bedienkonzept runden das Gesamtpaket ab. Die Snip ist baumustergeprüft und erfüllt damit höchste Sicherheitsstandards.
„Mit der Snip beweisen wir, dass auch eine manuelle Bandenfräse Maßstäbe setzen kann“, erklärt Mirko Sparber, Verkaufsleiter bei WM technics. „Ihre robuste Technik, die kompakte Bauweise und die einzigartige Doppelfunktion machen sie zum perfekten Partner für alle Eisbahnbetreiber, die Wert auf Qualität und Effizienz legen.“
Die Snip kombiniert modernes Industriedesign mit praxisnaher Technik. Besucher der FSB 2025 können die neue Bandenfräse in Halle 9, Stand E028, live erleben.
