Unternehmen - WM technics
Menu

About


Jung, dynamisch und innovativ: Bei WM technics stehen Fortschritt und Forschungsdrang an erster Stelle.

Seit 1986 entwickeln und produzieren wir Maschinen für die Eisbearbeitung, die Landwirtschaft und den urbanen Bereich. Unsere innovativen Lösungen zeichnen sich durch modernste Technologien, hohe Benutzerfreundlichkeit, zertifizierte Sicherheit und funktionales Design aus.


Über uns

Ob zwischen euren engsten Rebzeilen oder auf den weiten Eisflächen eurer Stadien: Von WM technics bekommt ihr nichts als die perfekte Lösung für eure Herausforderungen. Durch unser unermüdliches Bestreben nach Produktperfektion revolutionieren wir das gesamte Branchenspektrum mit wegweisenden Standards und positionieren uns als Spitzenreiter auf dem Weltmarkt.
Angetrieben durch unsere ausgeprägte digitale Kompetenz, werden Design, Teilefertigung und Maschinenmontage in unserem Werk in Südtirol (Italien) durchgeführt.
So garantieren wir erstklassige Qualität bis ins letzte Detail. Maßgeschneiderte Lösungen, minimierter Wartungsbedarf und zuverlässiger Support bestätigen WM technics als euren starken, kundenorientierten Verbündeten.
Foto von einem Meeting in einem Konferenzraum, bei dem ein Ingenieur einen 3D-Prototyp und eine technische Zeichnung zeigt.
Arbeitsplatz eines Technikers von WM Technics mit drei Monitoren.

Unsere Sektoren

Mit unseren Eisbearbeitungsmaschinen, Traktoren und Geräteträgern decken wir zahlreiche Anwendungsbereiche ab.
Mondo Ice - Professionelle Maschinen für Eisbehandlung in Stadien und Bahnen

Produktwelt Ice

Egal, ob Stadien oder mobile Eisbahnen: Unsere Maschinen bereiten eure Eisflächen professionell auf.

Mondo Agri - Geräteträger für die Landwirtschaft mit Kraft, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit

Produktwelt Agri

Unsere Geräteträger sind für jegliche Form des Anbaus konzipiert und vereinen Power, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit, um Arbeitsprozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Mondo Urban - Viroc Urban: Multifunktionsmaschine für Stadtmanagement und Wartung

Produktwelt Urban

Viroc, der innovative Allrounder, der die Funktionen einer Kehrmaschine, einer Straßenwaschanlage, eines Schneeräumfahrzeugs und auch der Pflege von Grünflächen und Parks kombiniert.


Geschichte

Historisches Foto von 1986 - Erste WM technics Anlagen und Ausrüstung

1986 - Als alles begann

1986 präsentiert Willy Mulser seine erste Eisbearbeitungsmaschine. Von einem kleinen Handwerksbetrieb hat sich WM technics mittlerweile zu einem international anerkannten Unternehmen mit Serienproduktion entwickelt.
Nach einem Jahr Tüfteln präsentiert Willy Mulser seinen ersten Prototyp einer Eisbearbeitungsmaschine. Innovativ ist nicht nur der Schneetank mit schiefer Ebene.

Historisches Foto von 1987 - Erweiterung der Produktionsanlagen

1987 - WM 2500

Unser Versuchsmodell einer Eisbearbeitungsmaschine mit hochkippbarem Schneetank und 2.500 mm breitem Hobelschlitten.

Historisches Foto von 1991 - Neue Produktionslinien und Technologien

1991 - WM 2300

Der erste Prototyp wird zu einem Geräteträger weiterentwickelt. Die erste Maschine vom Typ WM 2300 wird ins schweizerische Langenthal exportiert.

Historisches Foto von 1995 - Modernisierung der Produktionsprozesse

1995 - WM 2301 High Tech

Diese Eisbearbeitungsmaschine löst das Vorgängermodell WM 2300 ab. Sie ist bereits mit Elektroantrieb erhältlich, als Variante zum Benzin- oder Dieselmotor.

Historisches Foto von 1998 - Einführung neuer Landmaschinen

1998 - WM 2070 Junior

Unsere erste Eisbearbeitungsmaschine für kleinere Eisbahnen mit einer Hobelbreite von 2,07 Metern.

Historisches Foto von 1999 - Entwicklung des Eismaschinen-Sektors

1999 - WM 1700 Mini

Wir entwickeln eine Eisbearbeitungsmaschine für mobile Eisbahnen, innovativ mit Joystick-Steuerung versehen. Das Modell wird bis ins Jahr 2009 hergestellt.

Historisches Foto von 2002 - Internationale Expansion des Unternehmens

2002 - WM 1150 Micro

Wir experimentieren mit dem Konzept, eine Eisbearbeitungsmaschine als Kleinstmaschine auf Basis eines Rasenmäher-Traktors zu konstruieren.

Historisches Foto von 2004 - Neue Investitionen in Forschung und Entwicklung

2004 - WM Evolution

Unsere Profi-Eisbearbeitungsmaschine für große Eisflächen. Das neu entwickelte Messer-Schnellwechselsystem sowie das Farbdisplay erweisen sich als wegweisende Innovationen.

Historisches Foto von 2009 - Technologische Innovationen in Produkten

2009 - WM Compact

Das wendige Nachfolgemodell der Eisbearbeitungsmaschine WM 1700 Mini für kleine Eisplätze und mobile Eisbahnen geht in Produktion.

Historisches Foto von 2015 - Konsolidierung der Marktführerschaft

2015 - Wir stoßen die Revolution der Eisbearbeitung an

evo², unsere Profi-Eisbearbeitungsmaschine für Eisringe und große Eisflächen, ist serienreif. Das Modell überzeugt mit vergrößertem Schnee- und Wassertankvolumen, neuem Hobelschlitten mit Messer-Schnellwechselsystem und vergrößertem Farbdisplay.
Dann ist Mammoth, das Modell für den professionellen Einsatz in Stadien, einsatzbereit. Mit vollelektrischem Antrieb und innovativem Design läutet die Eisbearbeitungsmaschine Mammoth die neue Generation der WM-Eisbearbeitungsmaschinen ein.
Willy Mulser entwickelt nach jahrelanger Zusammenarbeit mit Südtiroler Winzern den innovativen Geräteträger Vitrac und gründet den neuen Geschäftszweig WM AGRI Technics. Der extrem wendige und standsichere Geräteträger eignet sich speziell für den Weinanbau in steilen Lagen und lässt sich mit vielen Zusatzgeräten flexibel einsetzen. 

Historisches Foto von 2017 - Neue strategische Partnerschaften

2017 - Pinguino

Wir entwickeln eine kompakte Eisbearbeitungsmaschine für Events und mobile Eisbahnen. Die kleine WM Pinguino garantiert die perfekte Eispflege auch auf begrenzten Eisflächen.

Historisches Foto von 2018 - Erweiterung der urbanen Produktpalette

2018 - Shira

Mit der WM Shira bringen wir eine effiziente Eisbearbeitungsmaschine fürs Stadion auf den Markt, die mit ihrem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.

Historisches Foto von 2019 - Qualitäts- und Nachhaltigkeitszertifizierungen

2019 - Autopilot

Die Zukunft hat nun einen Namen: Die selbstfahrende Eisbearbeitungsmaschine mit Autopilot-System dreht erstmals eigenständig ihre Runden.

Historisches Foto von 2022 - Digitalisierung der Unternehmensprozesse

2022 - Viroc

WM technics revolutioniert den Weinbau – und diese Revolution hört auf den Namen Viroc. Der innovative Geräteträger glänzt durch eine raffinierte Struktur, patentierte Systeme und flexible Multifunktionalität. 75 PS bei einem Grundgewicht von nur 1.250 kg sorgen für perfekte Voraussetzungen für den Einsatz auf Steilhängen inmitten eng anliegender Rebenzeilen. Die Fahrerkabine mit ergonomischem Sitz, verstellbarem Lenkrad und Multifunktionsjoystick bildet das komfortable und intuitive Herzstück dieses Wunders moderner Technik.

Historisches Foto von 2023 - Neue technologische Meilensteine erreicht

2023 – Mammoth Autopilot 3D

Wir bringen Innovation auf die Eisringe dieser Welt – und 2023 stellt dabei ein ganz spezielles Jahr dar. Dem Zeitgeist immer auf den Fersen haben wir eine Eisbearbeitungsmaschine auf den Markt gebracht, die einen Hauch Revolution mit sich bringt: die WM Mammoth Autopilot 3D. Diese Maschine fährt nicht nur autonom, sondern hat eine ganz spezielle Technologie verbaut, die die Arbeit der Ice Master um ein Vielfaches optimiert. Das 3D steht nämlich für ein automatisches Eis-Nivelliersystem. Dank der perfekten Eisdicke nach jeder Fahrt erhöht sich die Qualität der Eisoberfläche und die Anlagenbetreiber sparen Ressourcen. Jeder zusätzliche Zentimeter Eis bedeutet nämlich zusätzlichen Energieverbrauch.

[history_2024_alt]

2024 - Viroc

Nach unseren Eisbearbeitungs- und Landwirtschaftsmaschinen haben wir unsere Erfahrung und unser technologisches Know-how gebündelt und daraus die perfekte Lösung für Pflege- und Wartungsarbeiten im urbanen Bereich hervorgebracht. Mit WM technics ist euer Dorf oder Stadt immer in einwandfreiem Zustand.


Vision & Mission

Vision

Durch Zusammenarbeit, Verantwortung und technologische Exzellenz möchten wir das Leben der Menschen nachhaltig verbessern. Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Technologie und Innovation im Einklang mit den Bedürfnissen und dem Wohl der Menschen stehen – sowohl der Menschen in unserer Gesellschaft als auch der Menschen in unserem Unternehmen.

Wir streben danach, eine Welt zu gestalten, in der technologische Fortschritte den Alltag der Menschen verbessern, während sie gleichzeitig das Wohl der Natur und der kommenden Generationen wahren.
Im Mittelpunkt unserer Vision steht der Mensch als Schöpfer, Anwender und Nutznießer von Innovationen. Wir glauben, dass wahrer Fortschritt nur dann erzielt werden kann, wenn Menschen miteinander arbeiten – über Disziplinen, Kulturen und Grenzen hinweg. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Kunden und allen Menschen in unserem Umfeld wollen wir Lösungen entwickeln, die nicht nur technisch ausgereift, sondern auch im sozialen, kulturellen und ökologischen Kontext von Bedeutung sind.

Wir träumen von einer Zukunft, in der Menschen durch unsere Technologien und Lösungen einen besseren Zugang zu Ressourcen, Wissen und Möglichkeiten haben. Eine Zukunft, in der unsere Innovationen nicht nur den Planeten schützen, sondern auch das Leben der Menschen weltweit bereichern. Gemeinsam mit unseren Partnern und der Gesellschaft möchten wir einen Raum schaffen, in dem technologische Exzellenz und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen, um so eine gerechte, lebenswerte und nachhaltige Welt für alle zu gestalten.

Mission

Technologie und Innovation sind die Haupttreiber für eine nachhaltige Zukunft. Unsere Mission ist es, durch fortschrittliche Technik und kreative Lösungen den Herausforderungen von morgen zu begegnen. Wir nehmen diese Herausforderung demütig an, mit der Zuversicht, im gemeinsamen Tun umwelt- und gesellschaftsverträgliche Lösungen zu gestalten.

Dabei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Kunden und der Gesellschaft, um synergetische Effekte zu erzielen und neue Maßstäbe für verantwortungsbewusste Innovation zu setzen.
Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Ressourcenschonung, Reduktion von Emissionen und die Verbesserung der Lebensqualität arbeiten wir daran, langfristige Werte zu schaffen. Wir sind davon überzeugt, dass wahre Innovation im Einklang mit der Natur und der Gesellschaft stehen muss. Daher fördern wir eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung, des Wissensaustauschs und der Verantwortungsübernahme für die Welt, die wir unseren zukünftigen Generationen hinterlassen.

Doch Innovation bedeutet für uns mehr als nur technische Exzellenz. Wir sehen sie als einen integralen Bestandteil unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft. Deshalb sind wir bestrebt, jede unserer Innovationen so zu gestalten, dass sie einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, sei es durch die Reduktion des Energieverbrauchs, die Minimierung von Emissionen oder die Förderung von Ressourcenschonung.
Gemeinsam mit unseren Partnern, Kunden und der breiten Gesellschaft streben wir danach, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur die Branche revolutionieren, sondern auch einen echten, positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen haben. Denn echte Innovation entsteht dort, wo Technik und Verantwortung Hand in Hand gehen. Dazu bedienen wir uns der gängigen Managementprinzipien, wie PDCA-Zyklus, STOP-Prinzip, SMART-Prinzip, usw.

"Das kann
ich besser!"

Willy Mulser


Werte

Unser Unternehmen ist weit mehr als nur ein Produktionsbetrieb. Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, vereint durch dieselbe Leidenschaft und Vision. Diese gemeinsame Überzeugung motiviert uns täglich, neue, ambitionierte Ziele zu erreichen.

Offenheit und Ehrlichkeit sind die Basis für Vertrauen und langfristige Partnerschaften. Wir begegnen Herausforderungen und Veränderungen mit Transparenz und der Bereitschaft, auch unangenehme Themen anzusprechen. Durch ehrliche Kommunikation und einen offenen Dialog schaffen wir ein Umfeld, in dem kreative Ideen gedeihen und Innovationen nachhaltig und verantwortungsbewusst entwickelt werden.

Wir respektieren die Vielfalt von Menschen, Meinungen und Perspektiven – sowohl intern im Unternehmen als auch im Umgang mit unseren Partnern und Kunden. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem jeder Einzelne geschätzt wird und in dem Zusammenarbeit auf Augenhöhe und gegenseitige Wertschätzung im Mittelpunkt stehen. Denn wahre Innovation entsteht dort, wo respektvolle Kommunikation und Zusammenarbeit florieren.

Wir fördern eine Kultur der Transparenz, in der Entscheidungen nachvollziehbar und Prozesse für alle verständlich sind. Unsere Kunden und Partner können sich darauf verlassen, dass wir offen über unsere Arbeitsweise, unsere Technologien und unsere Werte sprechen. Transparenz schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung von Innovation.

In einer sich schnell verändernden Welt ist es entscheidend, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Wir sind bereit, neue Ideen zu verfolgen, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse unserer Kunden und der Gesellschaft agil zu reagieren. Dynamik ist der Motor für Innovation, und Flexibilität hilft uns, Lösungen zu finden, die den Herausforderungen von morgen gerecht werden.

Verlässlichkeit ist das Fundament, auf dem langfristige Beziehungen aufbauen. Unsere Kunden und Partner können sich darauf verlassen, dass wir unsere Versprechen halten und stets bestrebt sind, höchste Qualität zu liefern. In einer Welt, die sich ständig verändert, sind wir ein verlässlicher Partner, der nachhaltige, zukunftsfähige Lösungen entwickelt.

Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Partner auf Augenhöhe. Wir streben danach, gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und der Gesellschaft Lösungen zu entwickeln, die über den kurzfristigen Erfolg hinausgehen. Partnerschaft bedeutet für uns, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, Ideen auszutauschen und nachhaltige Werte zu schaffen.
WM technics Vorstand

Unser Team

Bei WM technics steht Teamarbeit im Mittelpunkt. Jeder von uns ist ein Spezialist auf seinem Gebiet und trägt mit seinem Know-how und seiner praktischen Erfahrung zur Entwicklung und Produktion professioneller Maschinen bei. So tauschen wir Ideen aus, stellen uns Herausforderungen und sind stets auf der Suche nach Innovationen. In unserem Unternehmen fördern wir eine Kultur des gemeinsamen Lernens und Wachstums.
Wir sind überzeugt, dass Innovation durch Vielfalt der Perspektiven und das Engagement jedes Einzelnen entsteht. Deshalb legen wir großen Wert darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Kreativität, Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein unterstützt. Jeder Mitarbeiter ist ein integraler Bestandteil unserer Mission, und gemeinsam streben wir danach, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu hinterlassen.

Board of Directors

Foto von Willy Mulser, Honorary President

Willy Mulser

Honorary President

Foto von Markus Kofler, President/CIO

President / CIO / Head urban unit

Foto von Bernhard Leimegger, Vicepresident/CFO

Vicepresident / CFO / ESG

Foto von Markus Federer, Head agriculture unit

Head agriculture unit

Foto von Mirko Sparber, Sales & Marketing Director

Sales & Marketing Director / CCO / Head ice unit

Foto von Leonardo Etro, Independent Board Member

Leonardo Etro

Independent Board Member

Administration

Foto von Gabi Pöhl, Administration

Gabi Pöhl

Administration

Foto von Miriam Gamper, Administration

Administration

Foto von Leo Kelder, Administration

Administration

Foto von Melanie Voppichler, Administration

Melanie Voppichler

Administration

Sales

Foto von Mirko Sparber, Sales & Marketing Director

Sales & Marketing Director

Foto von Markus Federer, Sales & Technology

Sales & Technology

Foto von Martin Klammer, International Sales Area Manager Asia

International Sales Area Manager Asia

Foto von Lukas Lintner, International Sales Area Manager Europe

International Sales Area Manager Europe

Foto von Giancarlo Moret, Sales Area Manager Italy

Sales Area Manager Italy

Foto von Andreas Ratschiller, Customer Care & Sales Support

Andreas Ratschiller

Customer Care & Sales Support

Automation

Foto von Roman Treibenreif, Automation

Automation

Foto von Gabriel Ganthaler, Automation

Gabriel Ganthaler

Automation

Foto von Markus Regli, Automation

Markus Regli

Automation

Design Office

Foto di Bobo Neulichedl, Design Office

Design office

Foto von Hannes Dissertori, Design Office

Hannes Dissertori

Design office

Foto von Matthias Gasser, Design Office

Design office

Foto von Daniel Obkircher, Design Office

Design office

Foto von Niklas Zelger, Design Office

Design office

Purchase

Foto von Christof Grumer, [purchase_dept]

Christof Grumer

Purchase

Service

Foto von Hannes Egger, [service_dept]

Hannes Egger

Service

Foto von Martin Mahlknecht Gasser, [service_dept]

Martin Mahlknecht Gasser

Service

Foto von Jonathan Kostner, [service_dept]

Jonathan Kostner

Service

Production

Foto von Philipp Burger, [production_dept]

Philipp Burger

Production

Foto von Fabian Costanzi, [production_dept]

Fabian Costanzi

Production

Foto von Salvatore Legame, [production_dept]

Salvatore Legame

Production

Foto von Thomas Pobitzer, [production_dept]

Patrick Mair

Production

Foto von Andreas Pircher, [production_dept]

Andreas Pircher

Production

Foto von Martin Planer, [production_dept]

Martin Planer

Production

Robert Schrott

Production

Christiane Seebacher

Production

Simon Thaler

Production

Michael Senoner

Production

Calogero Legame

Production

Electrical Systems

Foto von Stefan Engl, Electrical Systems

Electrical Systems

Stefan Rieder

Electrical Systems

Helga Tutzer

Electrical Systems

Foto von Marion Unterthiner, Electrical Systems

Marion Unterthiner

Electrical Systems

Assembly

Foto von Armin Gander-Siller, [assembly_dept]

Armin Gander-Siller

Assembly

Marcel Parschalk

Assembly

Meinhard Pichler

Assembly

Felix Stuppner

Assembly

Florian Stuppner

Assembly

Lukas Tschager

Assembly

Manuel Weissteiner

Assembly

Warehouse

Mattia Armando Bologna

Warehouse

Karin Schöne

Warehouse

Christian Mair

Warehouse

Final inspection

Final inspection

David Buganza

Final inspection

Hannes Kasslatter

Final inspection


Hier setzt man auf

IJshal de Vliet Logo
IJshal de Vliet

Niederlande

Jesenicka Sportoviste Logo
Jesenicka Sportoviste

Tschechische Republik

Dornach Logo
Dornach

Italien

Az. Agricola Meroi Davino Logo
Az. Agricola Meroi Davino

Italien

Puckmasters Hockey Training Logo
Puckmasters Hockey Training

Vereinigte Staaten

LANXESS Arena Logo
LANXESS Arena

Deutschland

Palermo On Ice Logo
Palermo On Ice

Italien

Weingut Mauslocherhof Logo
Weingut Mauslocherhof

Italien

Ice Arena Katerinky Logo
Ice Arena Katerinky

Tschechische Republik

Podversic Damijan S.Agr.S. Logo
Podversic Damijan S.Agr.S.

Italien

Comune di Lasa Logo
Comune di Lasa

Italien

Coenfer Logo
Coenfer

Italien

Kunsteisbahn Oerlikon Logo
Kunsteisbahn Oerlikon

Schweiz